Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.
Bis zum 25. August 2025 findet in der westlichen Ostsee die Teilübung Role2Sea 2025 statt. Daran sind die Deutsche Marine und der Sanitätsdienst der Bundeswehr beteiligt. Das Ziel des Manövers ist es, im Rahmen der übergeordneten Übungsserie Quadriga 2025, zum einen die medizinische Versorgung auf See sicherzustellen, aber auch die Rettungskette sowie die Übergabe von Verletzten von See an Land in das zivile Gesundheitssystem zu üben.
Die sanitätsdienstliche Versorgung in See ist essentiell für alle maritimen Einsätze und sichert die Einsatzbereitschaft nationaler und internationaler Streitkräfte. Bei Role2Sea übt die sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung auf See auf der NATO Stufe Role 2 die fortgeschrittene medizinische Versorgung im Einsatzgebiet (z. B. Chirurgie, Intensivpflege, Röntgen, Labore, präklinische Maßnahmen). Mit dem Rettungszentrum See (RZ See) erfüllt die Deutsche Marine eine NATO-Forderung an die deutschen Streitkräfte.
Das RZ See ist ein fest verbauter Bestandteil des Einsatzgruppenversorgers (EGV) "Frankfurt am Main". Es umfasst zwei medizinische Operationssäle, eine Bettenstation mit mehr als 40 Betten, unterschiedliche Fachärzte und Labore. Die rund 45 Soldatinnen und Soldaten der auch als integriertes Marineeinsatzrettungszentrum (iMERZ) bezeichneten Versorgungsstation in See, werden bei dieser Übung unter realistischen Bedingungen intensiv geschult, um im Ernstfall Menschen bedarfsgerecht medizinisch zu versorgen. Darstellerinnen und Darsteller werden hierfür aufwendig als Verwundete geschminkt und vorbereitet.
Die Deutsche Marine arbeitet eng mit den zivilen und militärischen Partnern der Rettungskette zusammen. Verletzte werden nach der präklinischen Versorgung an Bord durch das RZ See für die weiterführende medizinische Versorgung u.a. mit Hubschraubern der Bundespolizei, des Havariekommandos und des Deutschen Heeres oder an Land mit Rettungswagen der Berufsfeuerwehr zu zivilen Krankenhäusern transportiert, etwa zur Universitätsmedizin Rostock und zum Klinikum Südstadt Rostock.
SPARTANAT ist das Online-Magazin für Military News, Tactical Life, Gear & Reviews.
Schickt uns eure News: [email protected]
Werbung
Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.