Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.
Wer einmal durch ein „Quadeye“ geschaut hat, weiß wie anders man die Welt sehen kann. Das GPNVG kommt von L3Harris Technologies, das ist ein amerikanisches Verteidigungsunternehmen mit rund 43.000 Mitarbeitern. Es entwickelt, produziert und vertreibt vor allem Produkte in den Bereichen Kommunikation, elektronische Kriegsführung und Nachtsichtoptiken. Auch Drohnen sind Teil des Portfolios.
Wir haben mit Sven Colin Rowley, Director Sales & Account Management Western Europe & NATO, Mike Gilroy, Director Business Development Integrated Vision Solutions und Jon Burnsed, Senior Scientist System Engineering bei L3Harris, gesprochen und wollten wissen, was die Produkte von L3Harris auch für europäische Anwender so besonders macht.
SPARTANAT: Herr Gilroy, was umfasst das Nachtsichtportfolio von L3Harris?
Gilroy: Unser Portfolio umfasst moderne Nachtsichtbrillen (NVGs), insbesondere Binocular Night Vision Device (BNVD), BNVD-fused, Ground Panoramic Night Vision Goggle (GPNVG), NOVA (Night Vision Optical Aid) und die Next Generation Aiming Lasers (NGALs) als kombinierte Lösung. Situational Awareness / Augmented Reality (AR) Lösungen - P.O.D. und CMNDO - schließen den Kreis zum Bereich der Kommunikationssysteme.
SPARTANAT: Die Spezialkräfte der Bundeswehr verwenden unter anderem das Fusion Goggle Enhanced (FGE) und die GPNVG Nachtsichtbrille (Ground Panoramic Night Vision Goggle) von L3Harris. Warum werden die Produkte gerade von den Spezialkräften eingesetzt?
Gilroy: Die Überlagerung der Wärmebildtechnik mit den sichtbaren und nahen Infrarotbändern unserer Nachtsichtgeräte bietet dem Benutzer zwei gleichzeitige Funktionen. Dank dieser verbesserten Fähigkeitskombination kann der Benutzer eine Bedrohung sowohl aus maximaler Entfernung als auch bei schlechten Sichtverhältnissen - wie Staub, Rauch oder Nebel - erkennen und entscheiden, ob er dieser Bedrohung ausweichen oder sie bekämpfen (und neutralisieren) will. Wie in vielen anderen europäischen NATO-Staaten arbeiten auch die Spezialkräfte der Bundeswehr auf höchstem Niveau und mit der besten auf dem Markt verfügbaren Ausrüstung.
SPARTANAT: Das Enhanced Night Vision Goggle-Binocular (ENVG-B) ist ein von der US-Armee zugelassenes Nachtsichtgerät, das derzeit nicht direkt im Handel erhältlich ist. Es gilt als das modernste Nachtsichtgerät der Welt, und warum?
Gilroy: Das kann man wohl sagen. Allerdings bietet das BNVD, das mit dem CMDNO-Modul (Compact Multi-Node Display Overlay) ausgestattet ist, eine ähnlich fortschrittliche Funktion.
SPARTANAT: Was ist CMNDO und was kann es für den Soldaten leisten?
Gilroy: Das CMNDO ist ein Inline-Modul, das die im Einsatz befindlichen BNVD-Fused-Systeme mit Augmented Reality (AR) ausstattet, ohne dass der vorhandene Akku ersetzt werden muss. Das CMNDO-Modul bietet dem Soldaten ein verbessertes Situationsbewusstsein, indem es ein farbiges Overlay mit Videostreaming-Fähigkeiten bietet und durch die Nutzung von kommerziellem Ultrabreitband einen vernetzten Soldaten ermöglicht.
Das Modul wird an der Rückseite des Gefechtshelms angebracht, anstelle des normalen Akkupacks. Dafür ist ein fused Akkupack integriert. Über ein Kabel wird es mit der BNVD-F verbunden. Dort erhält der Soldat das AR-Overlay mit einem Realitäts-Wärme-Overlay, alle Situations-Symbole und Informationen aus seinem Battle Management System (BMS). Denn das CMDNO-Modul verfügt über eine kabelgebundene oder drahtlose Verbindung zwischen dem Soldatensystem und der Brille. Auf diese Weise kann sich der Soldat über das kommerzielle Ultrabreitband (UWB) direkt mit größeren Netzwerken verbinden. Es gibt keine Emissionen, die von den feindlichen Kräften gesehen oder aufgefangen werden können, da es sich nur um extrem kurze Entfernungen handelt.
Über das On-Body-System sind der Soldat und seine Brille mit dem Funkgerät und dem BMS verbunden. Auf diese Weise erhält er alle notwendigen Informationen, einschließlich GPS (Richtungen und Positionen), digitale Kompassrichtungen, Zeit, PLI (Position, Location, Information), Bild-in-Bild (z.B. von Drohnen), ein Radarplot, Batterieanzeige sowie eine Modusanzeige. Damit bringen wir das digitalisierte Gefechtsfeld direkt vor die Augen der Soldaten.
SPARTANAT: Was unterscheidet denn die Lösungen von L3Harris von denen der Wettbewerber und was zeichnet sie aus?
Burnsed: Die wesentlich höhere Nahinfrarot-Empfindlichkeit (NIR) der Gen 3 im Vergleich zu den Lösungen der Gen 2, d. h. die Art der Beleuchtung, die nachts in dunklen Gebieten verfügbar ist. Bessere Gain-Lebensdauer als bei Gen 2, wodurch die Röhren um ein Vielfaches länger halten, was die Lebensdauer verlängert und die Gesamtlebenszykluskosten für den Benutzer senkt. Die unfilmed Röhren von L3Harris sind im Vergleich zu den filmed Gen 3-Lösungen weitaus robuster und langlebiger - in Bezug auf Sturz- und Stoßschäden sowie starker Lichteinwirkung. Zudem bieten wir höhere Gain und viel geringere Halo-Effekte, die Ihnen helfen, sowohl in extrem dunklen Umgebungen als auch in gemischten/urbanen Szenarien klar zu sehen.
L3Harris verwendet nur unfilmed Röhren der Gen 3, das ist das Besondere daran.
SPARTANAT: Das Thema Digitalisierung ist in allen Bereichen der Streitkräfte und der Polizei wichtig. Durch die Digitalisierung soll ein Informationsvorsprung erreicht, ein Sensor-to-Shooter-Zyklus etabliert werden und insgesamt soll man schneller sein als der Gegner. Was tut sich auf dem Gebiet der Digitalisierung in der Nachtsichttechnik?
Rowley: Das Thema Digitalisierung wird jetzt mit unseren neuen BMS-AR-Fähigkeiten angegangen, bei denen die Kommunikationsverbindung nun auch für die Nachtsicht geschlossen wird. Indem wir Fusionsbrillen mit dem zusätzlichen digitalen Thermalkanal anbieten, können nun auch digitale Daten auf die Brille gebracht werden. Wir nutzen diese Möglichkeit, um BMS-Daten in einem 3-dimensionalen AR-Bild zu visualisieren, das natürlich über das Kommunikationsnetz bereitgestellt wird. Dies wird mit dem sogenannten CMNDO-Modulprodukt realisiert. Ein sehr nützliches Tool, für die SOF-Community, aber auch für den normalen Soldaten, wenn es darum geht, gemeinsame Missionen bei Nacht durchzuführen. Die Verbindung zum Helm erfolgt über verschlüsselten Kurzstreckenfunk (basierend auf Bluetooth), so dass die Bewegungsfähigkeit des Soldaten nicht durch eine Kabelverbindung gestört wird.
SPARTANAT: Wo kann man sich von dieser interessanten Fähigkeit überzeugen?
Rowley: L3Harris plant mehrere Veranstaltungen, um das CMNDO-Modul in den kommenden Monaten vorzustellen. Ich bin gerne bereit, entsprechende Verbindungen zu militärischen Anwendern, die an dieser Fähigkeit interessiert sind, herzustellen.
SPARTANAT: In Deutschland und anderen Ländern stützt sich L3Harris stark auf lokale Partner. Welche sind das in Deutschland auf dem Gebiet der Nachtsicht und warum setzen Sie auf diesen Partneransatz?
Rowley: Wir arbeiten sowohl direkt als auch indirekt mit den Kunden zusammen, je nach Land und spezifischem Projekt der Anforderung. Wir arbeiten jedoch weitgehend mit lokalen Vertretern zusammen, um die Unterstützung und das Engagement der Kunden vor Ort zu maximieren. Dieser Ansatz steht im Einklang mit unserem allgemeinen internationalen Partnering-Ansatz.
SPARTANAT ist das Online-Magazin für Military News, Tactical Life, Gear & Reviews.
Schickt uns eure News: [email protected]
Werbung
Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.