Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.
Nach dem wir nun vier Optiken mit 4x Vergrößerung vorgestellt haben, möchten wir Euch unsere Bilanz vorstellen.
Der Übersicht halber zuerst eine Tabelle mit einer groben Bewertung (zum Vergrößern anklicken):
Als kurze Kernbewertung können wir sagen: Die Geräte machen, wofür sie konstruiert wurden: Das MAKstorm und das BSO sehen wir im sportlichen Umfeld, das BCO und das TA02 im militärischen/taktischen Umfeld.
BROWE BSO 4×32 – REVIEW: BROWE BSO
Sieger der Herzen ist das völlig unterschätzte Browe BSO – unterschätzt deshalb, weil so gar niemand, den wir kennen, darüber spricht, bzw. es einsetzt. Wir finden das Gerät auf Grund des Preises, der Größe und des Gewichts ein ideales Werkzeug für schnelle Treffer im 50-300 Meter Bereich. Gekoppelt mit einem Rotpunkt ist dieses Setup nahezu genial.
BROWE BCO 4×32 – REVIEW: BROWE BCO
Das BCO gefällt uns gut – verglichen mit dem direkten Konkurrenten TA02 von Trijicon fällt es uns extrem schwer uns für eines der beiden Geräte zu entscheiden. Würde man beide Geräte vermischen, hätte man das perfekte Combat Sight. Also Aufruf an Browe:
Trijicon TA02 4×32 – REVIEW: TRIJICON TA02
Seht oben beim BCO – auch hier wieder ein sehr gutes Gerät, wo es schwer fällt, sich für eines von beiden zu entscheiden. Aufruf an Trijicon:
MAK MAKstorm 4×30 i HD – REVIEW: MAKstorm
Das MAKstorm ist technisch eigentlich sehr überzeugend, uns würde ein etwas feineres Absehen gefallen und die Beleuchtung muss deutlich stärker werden. Ansonsten ein schickes und futuristisches Design im kompaktesten Paket der Serie. Aufruf an MAK:
FAZIT: Als bester Allrounder würden wir das Browe BSO bezeichnen – hier freuen sich die Endzeit-Jünger über eine nicht vorhandene Batterie und passive Beleuchtung. Auf Grund der Ringmontage lässt die Optik das weiteste Einsatzspektrum bei der Platzierung zu.
Bestes Combat Sight geht an Triji…rowe… Brojicon? – Ja, wie ihr seht können wir uns nicht so recht entscheiden. Batterielebensdauer und AA ist schon ein wichtiges Argument bei einer Optik, die auf Kriegsschauplätzen wie dem Nahen Osten eingesetzt werden soll. Auf der anderen Seite benötigt man hier auch eine Optik, die sich schnell an ändernde Lichtverhältnisse anpassen kann. Also hier müsst Ihr Euch selbst entscheiden. Mit beiden Geräten macht Ihr definitiv nichts falsch.
Als beste Sportoptik mit dem Fokus auf Indoor-Schießen setzen wir das MAKstorm – wenn hier noch etwas an der Beleuchtung verbessert wird hat das Gerät definitiv potenzial.
Wir hoffen Euch mit dem Vergleichstest ein wenig weitergeholfen zu haben. Wenn Ihr noch andere 4x Geräte sehen wollt, schreibt es bitte unten in die Kommentare, wir geben alles, um Euch da bedienen zu können.
HIER geht es zu den Reviews:
More to come …
SPARTANAT ist das Online-Magazin für Military News, Tactical Life, Gear & Reviews.
Schickt uns eure News: [email protected]
Werbung
Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.