Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.
GENERAL ATOMICS AERONAUTICAL SYSTEMS, Inc. (GA-ASI) arbeitete mit BAE SYSTEMS zusammen, um einzigartige elektronische Kampfführungsfähigkeiten (EloKa) zu demonstrieren. Die MQ-20 Avenger Drohne wird dabei über ein sicheres, störresistentes Link 16-Netzwerk ferngesteuert. Die Avenger ist ein strahlgetriebenes unbemanntes Flugzeug (UAS), die umfassend als Testplattform für die Entwicklung autonomer UAS und das Collaborative Combat Aircraft (CCA) Programm eingesetzt wird. Diese Demonstration trägt dazu bei, aufkommende vernetzte elektronische Angriffsfähigkeiten für die Autonomous Collaborative Platforms (ACPs) der US Air Force zu beschleunigen.
Die Demonstration fand auf dem Desert Horizon Gelände von GA-ASI in El Mirage, Kalifornien, statt und ist Teil einer laufenden Serie von Technologieeinführungen und autonomen Flügen, die mit internen Forschungs- und Entwicklungsgeldern durchgeführt werden, um wichtige Konzepte zu beweisen.
BAE Systems stellte maßgeschneiderte Missionstechnologien zur Verfügung, die EloKa-Fähigkeiten, einen multifunktionalen Prozessor (MFP) und ein Link 16-Terminal umfassen. Das Unternehmen testete die integrierte Lösung erfolgreich in seinem System Integrationslabor, um Bedrohungen autonom zu identifizieren und zu stören, während es unter Kontrolle eines Piloten steht. Die Befehls-, Steuer- und Status des EloKa-Systems wurde durch softwarebasierte, offenes Missions-System (OMS) konforme Nachrichtenübersetzung ermöglicht, die auf dem MFP gehostet wurde.
SPARTANAT ist das Online-Magazin für Military News, Tactical Life, Gear & Reviews.
Schickt uns eure News: [email protected]
Werbung
Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.