Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.

Rheinmetall Air Defence hat HENSOLDT mit der Lieferung von SPEXER-Flugabwehrradaren für den Einsatz im neuen Flugabwehrkanonenpanzer (FlakPz) Skyranger 30 beauftragt. Der Auftrag hat ein Volumen von knapp 100 Millionen Euro.
Rheinmetall Air Defence stellt mit dem Skyranger 30 den Nachfolger des Gepard FlakPz in der neu aufzustellenden Heeresflugabwehrtruppe der Bundeswehr. Dieser erhält mit SPEXER 2000 ein Radar, durch dessen hohe Detektionsleistung die Effektoren des neuen FlakPz ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können. Entscheidend hierfür ist die außerordentlich hohe Qualität der Zielklassifizierung und die Fähigkeit, Ziele auch während der Fahrt bzw. während des Fluges präzise zu verfolgen. Aufgrund eines 2023 geschlossenen Rahmenvertrages mit Rheinmetall Air Defence ist das SPEXER 2000M 3D MkIII Teil des Rheinmetall-Angebotes an verschiedene Endnutzer.
Mit den jetzt beauftragten Radaren werden die Skyranger-Panzer Deutschlands und Österreichs ausgerüstet. Auch Dänemark hat eine entsprechende Beschaffung angekündigt. Basis des deutschen Skyranger 30 ist der GTK Boxer, zusätzlich ausgestattet mit dem Lenkflugkörper Stinger. Das österreichische System basiert auf dem Pandur EVO. Neben der 30mm Revolverkanone wird der österreichische Skyranger 30 mit dem Lenkflugkörper Mistral ausgestattet.
Die SPEXER-Radarfamilie bietet Hochleistungsüberwachungsradare für verschiedene Reichweiten zur automatischen Erkennung und Klassifizierung von Boden-, See- und niedrig fliegenden Luftzielen. Das SPEXER 2000 kommt u.a. in den deutschen Programmen cUAS Feldlager (ASUL), qualifizierte Fliegerabwehr, HoWiSM (Hochenergielaser zur Drohnenabwehr) und NNbS zum Einsatz.
HENSOLDT verfügt über jahrzehntelange Erfahrung mit Radarsystemen für die Luftverteidigung und treibt die Weiterentwicklung von Schlüsseltechnologien auf diesem Feld aktiv voran. Zum Portfolio des Unternehmens gehören neben SPEXER das u.a. in der Ukraine bewährte Hochleistungsradar TRML-4D, das Passivradar Twinvis sowie Radare für die Sicherung des Schiffs- und Flugverkehrs. Sowohl das TRML-4D als auch das SPEXER sind Bestandteil des im Januar beauftragten Luftverteidigungssystems für den Nah- und Nächstbereichsschutz NNbS der Bundeswehr.
HENSOLDT im Internet
SPARTANAT ist das Online-Magazin für Military News, Tactical Life, Gear & Reviews.
Schickt uns eure News: [email protected]
Werbung
Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.