Wir sagen Dir was.
Jetzt NEWSLETTER anmelden!

Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.

Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Optik & Sights
REVIEW:

FTCS - PMK 2.0 Aimpoint Micro

11/09/2025Von Max

Optiken an die AK-Plattform zu bekommen, ist immer so eine Sache. Von FTCS aus Polen gibt es die wohl eleganteste und schlankeste Lösung, die wir kennen, das PMK 2.0 Mount. Wir haben es die letzten Monate intensiv auf unserer AKM getestet und sagen euch heute, was ihr davon erwarten könnt.

ftcs_3

Das PMK 2.0 Mount gibt es für verschiedene Optiken. Wir haben das Modell für AIMPOINT Micro Bohrlochmuster entschieden.

Im Lieferumfang ist alles dabei, was für die Montage benötigt wird.

Was gleich auffällt, ist, wie schlank diese Montage ausfällt. Gefällt uns schon mal sehr gut.

Am vorderen Ende ist ein Ghostring Sight verbaut. Denn es wurde mitgedacht, ihr könnt das PMK 2.0 auch weiterhin als Kimme verwenden, fall das Red Dot mal unerwartet den Geist aufgeben sollte.

Das Red Dot passt übrigens perfekt drauf. In unserem Fall ein HOLOSUN 503 R. Es empfiehlt sich das Red Dot vor der Montage des PMK 2.0 an der AK festzuschrauben.

Montage an der Waffe

Kommen wir zur Montage des PMK 2.0 an die AK. Der schwierigste Teil ist das Entfernen der Kimme. Wir empfehlen einen Schraubstock, einen breiten Schlitzschraubenzieher und schnittfeste Handschuhe, falls man mit dem Schraubenzieher abrutscht. Man muss nur von oben die Kimme runterdrücken und nach hinten wegziehen. Es gibt einige YouTube-Videos dazu. Mit einem Hammer geht es auch, ist ja eine AK.

Ist die Kimme frei, muss nur noch die Blattfeder entfernt werden. Diese am besten mit einer Spitzzange rausziehen, falls sie etwas klemmt.

Für die stabile Montage der PMK 2.0, muss zuerst die silberne Platte von Innen eingeschoben werden.

Dann setzt ihr die PMK 2.0 Montage ein und dreht die lange Schraube fest, aber noch nicht zu fest.

Jetzt müssen nur noch die zwei kleinen Schrauben eingesetzt werden. Wenn ihr mit der Positionierung zufrieden seid, alle Schrauben festziehen. Fertig ist die Montage der PMK 2.0

Festpunkte in Orange dargestellt

Das Besondere an der PMK 2.0 Montage ist, dass im Vergleich zu anderen Montagen dieser Art euch drei Auflagepunkte bietet, anstatt nur zwei. Das macht sie wesentlich stabiler. Der erste Punkt ist die große Schraube mit der silbernen Montageplatte, der zweite die beiden kleinen Schrauben und der dritte Punkt ist die kleine Konsole unter der Kimme. Dieser Steg liegt direkt am Gehäuse auf und macht alles super stabil.

In Verwendung

Die PMK 2.0 Montage liegt extrem niedrig am Deckel der AK an. Dieser lässt sich aber trotzdem noch problemlos öffnen. Wir hatten keinerlei Auswurfhemmungen, obwohl die Optik direkt über dem Hülsenauswurf sitzt.

Die Kimme liegt im untern Drittel der Optik, also eine „Lower 1/3 Montage“, wenn man so will. Das Zielen mit Kimme und Korn geht sehr gut. Leider lässt es sich nicht so gut fotografieren.

Auch gefällt uns sehr gut, dass die Optik kaum aufträgt. So bleibt die AK insgesamt sehr schlank und kompakt.

Fazit

Wer eine schlanke, leichte, stabile Montage für ein Red Dot für die AK sucht, ist beim PMK 2.0 genau richtig. Eine der stabilsten Montagen dieser Art, die uns bis jetzt untergekommen ist.

Erhältlich ist die PMK 2.0 Aimpoint Micro Montage von FTCS bei SPECSHOP ab 128,36 € 

FTCS auf Instagram

SPARTANAT ist das Online-Magazin für Military News, Tactical Life, Gear & Reviews.
Schickt uns eure News: [email protected]

Mehr zum Thema

Wir sagen Dir was.
Jetzt NEWSLETTER anmelden!

Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.

Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.