Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.
NITECORE ist auf dem Taschenlampenmarkt kein Unbekannter. Seit 2007 produziert das Unternehmen robuste und hochwertige Lampen. Das breit gefächerte Portfolio ist in verschiedene Serien unterteilt: MH (Multi-Task Hybrid), P (Precise), TM (Tiny Monster) und T (Produkte wie Tube, Tip, Tini und Tiki). Wir präsentieren die neueste Alltagslampe von NITECORE: die EDC37. Diese kompakte Taschenlampe bietet zahlreiche Features und NITECORE verspricht "die leistungsstärkste und kompakteste taktische EDC-Taschenlampe der Branche". Kann sie halten, was sie verspricht?
Der Lieferumfang umfasst eine NITECORE EDC37, ein USB-C-Ladekabel, eine Handschlaufe aus Paracord mit Karabinerhaken, einen Clip, ein Werkzeug, acht Schrauben und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung. Die Batterie ist fest installiert und der Clip ist bereits angebracht. Die Funktionsweise der Lampe wird in der Anleitung ausführlich und verständlich beschrieben, wobei sich vieles bereits durch Ausprobieren herausfinden lässt.
Für ihre Leistungsklasse weist die EDC37 mit 105 x 39 x 27 mm eine unerwartet kompakte Bauform auf. In der Länge liegt sie fast gleichauf mit der NITECORE EDC23 SABER. Sie fällt dabei jedoch etwas dicker aus. Sie wiegt 199 g und ist deshalb leicht genug, um bequem in der Hosentasche zu transportieren.
Beim Anblick der EDC37 sind viele Elemente der vorherigen EDC-Varianten wiederzuerkennen. Die Lampe hat eine achteckige Form und zwei nebeneinanderliegende Emitter. Das Gehäuse besteht aus gestanztem, hochfestem Edelstahl und verfügt über im Schuppenmuster gestaltete, griffige Seitenteile aus Polymer. Die schwarze Färbung entsteht durch eine Technik namens PVD (Physical Vapor Deposition).
Kommen wir zu einer der coolsten Funktionen der EDC37: dem OLED-Display. Es wurde um 90° gedreht und ist nun von der Seite zu lesen. Es liefert nützliche Informationen über den aktuellen Modus, die Helligkeit, den Akkustand und die verbleibende Laufzeit.
Nach dem Einschalten der Taschenlampe werden diese Informationen einige Sekunden lang zusammen mit dem Batteriestand angezeigt. Der Batteriestand wird z. B. als "99 %" angezeigt. Anschließend wird für einige Sekunden die verbleibende Laufzeit angezeigt. Diese wird im HH: MM-Format dargestellt. Danach wird der Bildschirm leer. Durch leichtes Antippen kann die Leistung des Hauptschalters wieder aktiviert werden.
Im SEARCH- und LUMIN-SHIELD-Modus zeigt die Anzeige einen Countdown-Fortschrittsbalken an. Dieser zeigt die verbleibende Leistung an, d. h., wie lange die Turbomodi aktiviert bleiben können, bevor sie abfallen. Sobald Sie die Taste loslassen, beginnt die Anzeige wieder zu steigen – fast so, als würde die Turboschaltung intern aufgeladen (oder eher abgekühlt). Nach intensivem Gebrauch der 8.000 Lumen hat es maximal 90 Sekunden gedauert, bis die Aufladung wieder da war.
Trotz der Verwendung effizienter LEDs entsteht bei 8000 Lumen viel Abwärme, die über ein ausgeklügeltes Wärmeleitsystem abgeführt wird. Der Kühlkörper befindet sich mit etwas Abstand hinter einem Abschirmblech. So werden Verbrennungen vermieden. Eine Luftzirkulation zur Kühlung wird durch Lüftungslöcher ermöglicht.
Am hinteren Ende des Clips ist eine Öse, um die Handschlaufe festzumachen.
Damit man das aus Paracord gefertigte Lanyard durch die Öse bekommt, wird ein zusätzlicher Faden mitgeliefert. Geschickt eingefädelt.
Die EDC37 ragt dadurch rund 30 mm, also etwa ein Drittel ihrer Gesamtlänge, aus der Tasche heraus. Hier hätte ein Deep-Carry-Clip gut gepasst.
Am Heck der Lampe befinden sich die beiden Tasten, auf die wir im nächsten Abschnitt noch genauer eingehen werden. Dort finden Sie eine detaillierte Beschreibung ihrer Funktionsweise.
Die vier Schrauben der Lünette haben integrierte Kugeln aus Siliziumnitrid, die als Glasbrecher dienen.
Diese können entfernt werden, wenn sie nicht benötigt werden. Es liegen passende Schrauben mit flachem Kopf und das Werkzeug zum Austausch bei. Beim Wechsel lösen sich die Lünette und das Glas der Lampe. Es wird empfohlen, die Schrauben nacheinander zu tauschen.
Unterschied im Profil: Links sind flache Schrauben, während rechts die Glasbrecher angebracht sind.
Die Leuchtdioden "UHi 20 MAX" sind eine NITECORE-Eigenentwicklung. Sie sind in einem metallischen Orangenhautreflektor zentriert und nur bei diesem Hersteller zu finden. Sie bestehen aus neun einzelnen Leuchtflächen, die sich teils getrennt voneinander ansteuern lassen.
Angaben auf der Rückseite der EDC37 über die Stromversorgung.
Die NITECORE EDC37 hat 8.000 mAh / 28,8 Wh. Das ist für eine Lampe dieser Größe eine enorme Kapazität, die durch zwei 4.000-mAh-18650er-Akkus im Inneren erreicht wird.
Die Taschenlampe wird über USB-C aufgeladen und lässt sich gut öffnen und schließen. Sie ist an der Außenseite aus festem Kunststoff und im Inneren aus Silikon gefertigt. Die Abdeckung ist klein, stabil, robust und stört bei typischen Anwendungsszenarien nicht.
Die EDC37 lässt sich an einem USB-Netzteil mit bis zu 20 W/9 V laden. So ist der Akku (8000 mAh) in 2 Stunden wieder vollständig geladen. Der aktuelle Ladestatus wird im Display angezeigt. Die Lampe kann während des Ladens – außer bei SEARCH, LUMIN-SHIELD und STROBE – normal verwendet werden. Hier wird eine Powerbank von NITECORE verwendet.
Ein effizienter und kontinuierlich funktionierender Stromtreiber gewährleistet eine konsistente Helligkeit bei niedriger bis mittlerer Beleuchtungsstärke über nahezu die gesamte Betriebsdauer. Im Vergleich zu SEARCH weist LUMIN-SHIELD eine geringere Reichweite auf, was auf die Verteilung des Stroms auf alle LEDs in dieser Stufe zurückzuführen ist.
MODUS | Helligkeit | Laufzeit | Reichweite |
Ultralow | 15 Lumen | 190 Stunden | 30 Meter |
Low | 100 Lumen | 30 Stunden | 80 Meter |
Mid | 400 Lumen | 8:30 Stunden | 115 Meter |
High | 1500 Lumen | 7:30 Stunden | 230 Meter |
SEARCH | 3000 Lumen |
| 420 Meter |
LUMIN SHIELD | 8000 Lumen |
| 300 Meter |
In den höheren Stufen gewinnt die entstehende Wärme an Bedeutung. Gemäß den Angaben des Herstellers NITECORE erreicht LUMIN SHIELD eine Lichtstärke von bis zu 8000 Lumen, wenn auch nur für einen kurzen Zeitraum. Obgleich im Modus SEARCH sowie HIGH eine relativ rasche Erwärmung der Lampe zu verzeichnen ist, ist eine Reduktion der Helligkeit unabdingbar, um einer Überhitzung vorzubeugen.
Im Modus SEARCH mit 3000 Lumen und LUMIN SHIELD mit 8000 Lumen.
Der Modus STROBE READY mit wechselnden Frequenzen (16 Hz bis 20 Hz) im Einsatz. Sehr wirkungsvoll.
Von LOW zu HIGH, d.h. 15 Lumen bis 1500 Lumen. Beeindruckende Leistung.
Die EDC37 wurde ergonomisch gestaltet und liegt gut in der Hand. Sie lässt sich vollständig mit dem Daumen bedienen, auch unter Verwendung von Handschuhen, ohne dass ein Umgreifen nötig ist. Zudem hat sich die Befürchtung, die Tastensperre sei möglicherweise schwierig zu erreichen, als haltlos erwiesen.
Die NITECORE EDC37 hat am hinteren Ende zwei Tasten: den runden Heckschalter (Tail Button) und den rechteckigen zweistufigen anpassbaren flachen Schalter (Customizable Button) mit tastbarer Rückmeldung beim Drücken und beim vollen Hub. Mit dem runden Heckschalter können die Leuchtstufen von 15 Lumen bis 1.500 Lumen durch leichtes Antippen durchgewählt werden, ohne dass die EDC37 eingeschaltet werden muss. Dies ist nur möglich, wenn der RAPID LOCK deaktiviert ist.
Die Bedienung des flachen, anpassbaren Schalters (Customizable Button) ähnelt jedoch stark der eines herkömmlichen Klickschalters. Halbes und volles Drücken können jeweils auf die Funktionen SEARCH, LUMIN SHIELD oder STROBE READY eingestellt werden. Um den gewünschten Modus zu ändern, muss die anpassbare Taste entsprechend der gewünschten Funktion (halbes oder volles Drücken) aktiviert werden. Anschließend muss der runde Heckschalter (Tail Button) vollständig gedrückt werden, während die andere Taste gedrückt gehalten wird. Dadurch werden die auf dem Bildschirm angezeigten Optionen nacheinander durchlaufen. Sobald der gewünschte Modus ausgewählt wurde, lässt man den anpassbaren Schalter (Customizable Button) einfach los.
Die RAPID LOCK genannte Tastensperre sperrt in der oberen Position sämtliche Tasten und verhindert so ein versehentliches Einschalten. Im Gegensatz zu anderen Modellen von NITECORE, wie zum Beispiel NITECORE EDC 23 SABER, gibt es bei diesem Modell keinen SEMI LOCKOUT.
Summa summarum hinterlässt die NITECORE EDC37 einen gelungenen Eindruck und lässt kaum Wünsche offen. Diese leistungsstarke und kompakte taktische EDC-Taschenlampe zeichnet sich durch ihre hervorragende Verarbeitungsqualität und ihre nützlichen Funktionen aus.
Die beiden Akkus mit einer Kapazität von 8000 mAh ermöglichen eine lange Laufzeit und eine hohe Helligkeit. Leider sind sie fest im System integriert. Ungünstigerweise kann die hohe Helligkeit nicht lange gehalten werden. Der Kühlkörper schützt vor direkter Berührung. Eine der beiden Tasten ist programmierbar und mit dem RAPID LOCK ist eine schnelle Tastensperre möglich. Die NITECORE EDC37 ist gegen leichte Regentropfen resistent, bei größeren Wassermengen kann sie jedoch beschädigt werden. Ihre Schutzart beträgt IP54, was "Schutz gegen allseitiges Spritzwasser" bedeutet. Eine taktische Lampe sollte für den Einsatz unter widrigen Bedingungen geeignet sein.
Dennoch haben wir einen sehr positiven Eindruck von dieser Taschenlampe gewonnen. Die NITECORE EDC37 verfügt über eine extreme Leuchtkraft von 8000 Lumen und ist in einem kompakten Format mit einer Laufzeit von bis zu 190 Stunden verpackt, das in einem Edelstahlgehäuse untergebracht ist.
Die Taschenlampe NITECORE EDC37 kann direkt bei NITCORE.DE oder bei Händlern, welche Produkte dieser Marke führen, für 137 EUR erworben werden.
NITCORE.DE im Internet
NITCORE.DE auf Instagram
NITECORE im Internet
SPARTANAT ist das Online-Magazin für Military News, Tactical Life, Gear & Reviews.
Schickt uns eure News: [email protected]
Werbung
Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.
Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.