Wir sagen Dir was.
Jetzt NEWSLETTER anmelden!

Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.

Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Waffen
Smartshooter SMASH:

Drohnenabwehr für die Polizei

Das SMASH-System von SMARTSHOOTER bietet eine innovative Lösung zur Bekämpfung von Drohnen im Polizeieinsatz. Mit fortschrittlicher Zielverfolgung und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Munitionstypen ermöglicht SMASH präzise, effektive Einsätze, selbst unter schwierigen Bedingungen. Es kombiniert kompakte Bauweise, einfache Bedienbarkeit und praxisnahe Ausbildung.

07/11/2025  Von Redaktion

Die Bedrohung durch taktische Unmanned Aerial Vehicles (UAV) nimmt auch im polizeilichen Einsatz zu: von Spionagedrohnen über Störer bis hin zu potenziell gefährlichen Lieferungen. SMASH von SMARTSHOOTER bietet eine sofort verfügbare, praxiserprobte Feuerleitsystem-Lösung, die konventionelle Schusswaffen in intelligente Präzisionssysteme verwandelt — zugeschnitten auf die Anforderungen der Polizei: äußerst wirtschaftlich, klein, handlich, leicht und schnell transportierbar.

 Warum SMASH für die polizeiliche Drohnenabwehr relevant ist

Drohnen unterscheiden sich von klassischen Zielen: geringe Größe, hohe Manövrierfähigkeit und variable Flugprofile. Besonders problematisch ist, dass Luftziele häufig keinen visuellen Horizont bieten — Größe, Geschwindigkeit und Flugrichtung sind für den Menschen kaum zuverlässig einzuschätzen. SMASH adressiert diese Herausforderungen, indem es die komplexen Parameter der Zielverfolgung und Ballistik automatisch berechnet und den Schützen nur dann den Schuss freigibt, wenn die Trefferwahrscheinlichkeit hoch ist. Ziel: ein einzelner präziser Schuss mit maximaler Effektivität — „One Shot, One Hit“.

 Technischer Kern — wie SMASH wirkt

SMASH ist eine elektro-optische Feuerleittechnik, bestehend aus Sensorik (Kamera, Laser-Entfernungsmesser), einem leistungsfähigen Algorithmus zur Zielanalyse und einem Ballistikrechner. Das System ermittelt in Echtzeit Entfernung, Richtung, Zielgeschwindigkeit sowie relevante Umgebungsparameter und erstellt eine Vorhaltemarke für den Schützen. Insbesondere erfasst SMASH visuelle Parameter auch dann zuverlässig, wenn kein natürlicher Horizont vorhanden ist: Größe, Bewegung und Kurs werden aus Bilddaten und Distanzmessungen extrahiert und ausgewertet — Informationen, die für Menschen unter Einsatzdruck oft nicht wahrnehmbar sind. Die Trefferfreigabe erfolgt erst, wenn das System eine hohe Erfolgsaussicht bestätigt — das reduziert Streuung, Fehlabschüsse und Kollateralschäden.

Robust gegenüber künftigen Entwicklungen

SMASH ist als generische Fire-Control-Plattform konzipiert: sie ist nicht an ein einzelnes UAV-Modell gebunden und lässt sich per Software-Updates an veränderte Bedrohungslagen anpassen. Das System ist darauf ausgelegt, auch gegen zunehmend gehärtete Drohnenkonzepte wirksam zu bleiben — etwa gegen funkgefilterte, verkabelte oder GPS-resistente Systeme. Ziel ist es, durch treffsicheren Beschuss die Drohne so zu beschädigen, dass sie flugunfähig wird.

 Munition und Flexibilität — Entscheidungsspielraum für Einsatzkräfte

SMASH lässt sich auf verschiedene Munitionstypen programmieren. Auf dem Markt existieren mittlerweile spezielle antidrohnen-Munitionsarten mit reduzierter Reichweite und damit reduziertem Gefahrenbereich — beispielsweise Projektile aus Kunststoffen oder andere Konstruktionen, die Abpraller und Reichweite minimieren. Typische Kaliber/Typen sind:

  • 5,56 / .223 – leichteres Kaliber für kurze bis mittlere Reichweiten.
  • 7,62 / .308 – mehr Zielenergie für größere Drohnen und größere Distanzen.
  • Schrotflintenmunition – bei sehr kurzen Distanzen; Vorteil: große Trefferfläche.

SMASH ist programmierbar für diese und künftige Munitionsarten — dadurch bleibt das System langfristig flexibel und anpassbar an die taktische Lage.

 Produktvielfalt und Einsatzoptionen

SMARTSHOOTER bietet eine breite Palette kompakter Geräte an — mit und ohne Laser-Entfernungsmesser. Beispiele: 1×-Vergrößerungslösungen wie die SMASH-3000er Serie für sehr schnelle, nahe Einsätze; das X4-Modell mit 4×-Vergrößerung für größere Entfernungen; sowie eine ferngesteuerte Waffenstation, die per Tablet bedient wird, nach dem Einlocken selbst auf das Ziel ausrichtet und nur noch die Schussbestätigung durch den Bediener benötigt. Diese Bandbreite ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Einsatzzwecke — mobil, tragbar oder stationär.

Das System ist äußerst wirtschaftlich: geringe Logistikkosten, reduzierter Munitionsverbrauch durch treffsichere Einzelschüsse und geringe Integrationsaufwände. SMASH ist klein, handlich und leicht — schnell verlegbar und unmittelbar einsatzbereit. Dadurch eignet es sich besonders für abgesessene Einsatzkräfte und mobile Polizeieinheiten.

 Ausbildung und Schießübungen — praxisnahe Vorbereitung auf reale Einsatzlagen

IEA MIL-OPTICS und SMARTSHOOTER übernehmen die Ausbildung für die polizeiliche Drohnenabwehr auf einem eigenen Schießplatz. Dort besteht die Möglichkeit, in den erforderlichen steilen Aufwärtswinkeln zu schießen — ein Trainingsaspekt, der für Polizeieinheiten üblicherweise besonders problematisch ist. Die Übungen umfassen realistische Szenarien mit verschiedenen Flugbahnen und Entfernungen, Munitions- und Kaliberauswahl sowie Bewertung von Absturzbereichen. Durch diese praxisnahe Ausbildung gewinnen Einsatzkräfte Routine im Umgang mit Aufwärtswinkel-Schüssen, Einsatzdruck und Trümmerbewertung — und können das System sicher und effektiv anwenden.

Die Bundeswehr und zahlreiche andere NATO-Staaten haben Smartshooter-Geräte eingeführt. In Übungen und zertifizierten Tests konnten Trefferwahrscheinlichkeiten deutlich gesteigert werden — von zuvor unter 20 % auf Werte über 80 % bei trainierten Teams und geeigneter Munition/Plattform.

Logistik, Wartung, Komplettlösungen

Als Partner in Deutschland bietet IEA MIL-OPTICS technische Betreuung, Ersatzteilversorgung und Reparaturservices vor Ort. Systeme sind kurzfristig verfügbar und können innerhalb Deutschlands gewartet und kalibriert werden. Auf Wunsch liefert IEA eine komplette Lösung — inklusive passender Waffe und abgestimmter Ausstattung — sodass Behörden eine schlüsselfertige, einsatzbereite Lösung erhalten.

Fazit

SMASH ist eine einsatzfähige, praxiserprobte Feuerleitsystem-Lösung, die Polizeikräften ermöglicht, Drohnen auch unter schwierigen Bedingungen präzise und effizient zu bekämpfen. Durch Programmierbarkeit für verschiedene Munitionsarten, kompakte Bauweise, einfache Bedienbarkeit, breite Produktpalette und praxisnahe Ausbildung bietet SMASH einen echten Mehrwert für polizeiliche Einheiten, die sich gegen die wachsende UAV-Gefahr wappnen müssen.

SPARTANAT ist das Online-Magazin für Military News, Tactical Life, Gear & Reviews.
Schickt uns eure News: [email protected]

Mehr zum Thema

Wir sagen Dir was.
Jetzt NEWSLETTER anmelden!

Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.

Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.