Wir sagen Dir was.
Jetzt NEWSLETTER anmelden!

Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.

Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Hand & Schuh
Review:

COSMAS Chamoix GTX

18/02/2025

„In di Berg bin i gern …“ (Hochdeutsch: „Ich bin gerne in den Bergen …“) – Das singen die „Schluchtenscheißer“ ja angeblich jeden Tag und wenn man nicht als Deutscher durch die Niederungen der allzu flachen Landschaft gehen muss, dann sind Schuhe wirklich besonders wichtig. Um nicht zu sagen überlebenswichtig. Da ist es dann vorbei mit Touri-Schlapfen und Turnschuhen, sondern man braucht ein Beinkleid, das die Härte der zu beschreitenden Gegend widerspiegelt. Wir sind mit unseren COSMAS Chamoix GTX von JOLLY SCARPE auf den Berg gegangen. Und das öfters, weil das mögen sie.  

Das sind die Chamoix. Hier noch jungfräulich von der Lieferung, aber schon scharf auf den Einsatz. Irgendwie sind sie selbst schon der Gipfel, weil Schafthöhe über zwanzig Zentimeter und auch keine Leichtgewichter. Was was aushalten soll, braucht Qualität, die der COSMAS Chamoix GTX auf den Berg bringt. Und die hat selbst fast schon zwei Kilogramm im Paar. Nicht der leichte Wanderschuh für zwischendurch, aber der hat dort, wo wir hingehen, nicht verloren.

Blick in den Schaft: Das ist ein richtiger Schlund, durch den der Fuß muss, aber gut gepolstert und bereit den Unterschenkel sicher zu umfassen. 

Es kommt auf die inneren Werte an, sagt unsere Frau immer, und die stimmen hier: GORE-TEX® Performance Comfort Footwear-Futter bietet besten Schutz und Komfort unter verschiedenen klimatischen Bedingungen. Unten drunter eine Sohle PU und Gummi, antistatisch, ölbeständig, kontaktwärmefest bis 300°C. So geht Sicherheit, der Panzer unter den Bergschuhen. 

Dann zu den Äußerlichkeiten, das ist das angenehm braune Obermaterial: der Hersteller hat sich für wasserabweisendes Nubuk Leder in der Stärke 2.4 – 2.6 mm entschieden. Das, versichert er, übertrifft die Norm EN ISO 20347 5.4.6 in Bezug auf Atmungsaktivität um 500 %, was zu einem außergewöhnlich hohen Tragekomfort den ganzen Tag über führt. Normen interessieren uns nicht so viel wie den Hersteller selbst: aber der Bergschuh ist unter unterschiedlichsten Tragebedingungen wirklich angenehm und tut genau das, was wir von ihm erwarten. 

Gut geschnürt ist halt auch halb gewonnen. Nach dem Einsteigen die Schnürung für den idealen, festen Sitz im Schuh. Und die ist auch super zu schnüren, über dem Rist mit D-Ringen und darüber dann mit Haken. Eine ideale Kombination, die schnelles, festes Binden garantiert. 

Wie fest man im Schaft sitzen will, kann jeder selbst entscheiden. Im flacheren Gelände ist etwas mehr Spiel angenehm, wird es steil, ziehen wir an. 

Das ist es, was den Bergschuh so strapazfähig macht: der durchgehende Gummirandstreifen bewahrt das Leder vor dem Anschlagen an Stein, Geröll, Holz und damit vor der Malträtierung. 

Das ist natürlich besonders über den Zehen wichtig, weil wir damit den Schuh ins steile Gelände treiben. Weder Eis noch Fels hinterlässt so am Leder Spuren, der Gummi tut, was er immer tun soll. Schützen. 

Die Haken hinten sind auch prächtig ausgeformt. Der Hersteller ist ganz stolz, dass er wieder eine Norm gebrochen hat: Energieaufnahme in der Ferse, die um 40 % über den Anforderungen der Norm EN ISO 20347 6.2.4 liegt, was den Stiefel besonders für lange und anstrengende Einsätze prädestiniert. Oder beragwärts einfach die Haken ins Gelände treiben und mit den Chamoix wie auf einer Treppe den Hang hinunter gehen. 

Das ist der Untergrund, auf dem wir hier gehen: Die Sohle ist antistatisch, öl- und kraftstoffbeständig sowie durchtrittsicher, was durch eine Brandsohle aus mehrlagigem Funktionsgewebe gewährleistet wird. Das ist super und gleichzeitig ist der Schuh natürlich nicht mehr so, dass diese Sohle „abrollt“. Hier ist das fast eher ein Brett, mit dem man auftritt. Aber genau diese steife Festigkeit wollen wir am Berg. 

Wir kommen mit dem COSMAS Chamoix GTX solide über die grünen Wiesen der Alm und auch das Betreten der „Kuhfladia Alpina“, der immerblühenden Alpenrose, ist ist für den Schuh keine Herausforderung, außer, dass er im weichen Material gerne seine Abdrücke hinterlässt. 

Das wasserdichte und atmungsaktive Obermaterial des Stiefels übertrifft die Norm EN ISO 20347 5.4.6 in Bezug auf Atmungsaktivität um 500 %, freut sich der Hersteller schon wieder einen Ast ab. Wir sagen einfach: der COSMAS Chamoix GTX mit seinem Leder und GORE-TEX ist solide wasserdicht und hat keine Probleme beim Queren von Lacken, Bächen und nassen Wiesen, wie wir sie im Frühtau zu Bergen finden. 

Die Schrecken des Eises kennt er auch nicht. Die dicke, fette Sohle, jubelt der Hersteller, biete Wärmeisolierung, die die Anforderungen der Europäischen Norm EN ISO 20347 6.2.3.1 (Sandbad) um 30 % übertrifft, was ihn auch für kalte Umgebungen hervorragend geeignet macht. Man kann damit auch ungestraft Posten im Schnee stehen, falls das euren Vorgesetzten interessiert. 

Rocky wäre begeistert: am Fels ist unser COSMAS auch zu Hause. Da drückt nichts durch, da liegt man stabil beim Gang durch das Schotterfeld.. Der Tragekomfort wird zusätzlich durch die PU-Zwischensohle verstärkt, die eine optimale Haftung auf unebenen Böden sicherstellt. Dieser schwere Bergstiefel mag schlechtes Gelände. 

Wer damit auf das Quad steigt, wir auch da feststellen, ein Einsatzstiefel für viele Gelegenheiten. Und noch immer flexibel genug um damit Fahrt aufzunehmen. 

Da sind sie, ruhig im Kofferraum liegend erholt sich das Paar vom Berg und freut sich schon darauf, das nächste Mal wieder nach oben ausgeführt zu werden. An den Beinen gehen wir jetzt fremd und haben im Tal die leichten Zustiegsschuhe bevorzugt. 

FAZIT: Der COSMAS Chamoix GTX ist ein harter Allrounder, der für Strapazen in Wald und Berg gemacht wurde. Wasserdicht, kälteresistent, ein Einsatzstiefel, den man ins Herz schließt, weil man weiß, er wird einen nie zurücklassen oder versagen. Ein Panzer fürs Gelände, hart und heavy, so soll das sein. Wir in den Bergen sagen dazu: „Das sind richtige Böcke.“ Das ist das größte Lob, das man nach dem Gang zum Gipfel so einem Schuh aussprechen kann. 

Die COSMAS Chamoix GTX gibt es bei allen Händlern, die COSMAS führen und kosten im Paar solide 299 Euro. Wir vermuten, dass sie, so wie sie gebaut sind, eine Anschaffung fürs Leben sind. JOLLY SCARPE wird in Deutschland und Österreich von TEUTODEFENCE vertreten. 

TEUTODEFENCE im Internet

SPARTANAT ist das Online-Magazin für Military News, Tactical Life, Gear & Reviews.
Schickt uns eure News: [email protected]

Mehr zum Thema

Wir sagen Dir was.
Jetzt NEWSLETTER anmelden!

Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.

Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.