Wir sagen Dir was.
Jetzt NEWSLETTER anmelden!

Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.

Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Konflikte
Quadriga 2025:

Alles Verladen, Schotten dicht

03/09/2025Von Max

Mit Abschluss der umfangreichen Verladungen hat die multinationale Übung Quadriga 2025 einen zentralen Meilenstein erreicht. Sämtliches Personal sowie das dafür notwendige Material wurden erfolgreich verladen und sind bereit für die Verlegung auf dem Seeweg nach Litauen. Die Sicherung und der Schutz dieses strategischen Seetransports von Kräften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militärischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafür benötigten Absicherung, das ist der Schwerpunkt von Quadriga 2025.

Insgesamt sechs Roll on-/Roll off-Schiffe hat das Verbindungskommando des Logistikzentrums der Bundeswehr im Rostocker Hafen mit Fahrzeugen der Panzergrenadierbrigade 37 beladen. Sanitätskräfte, Fernmeldekräfte, die Brigadestabskompanie, Panzerpionierbataillon, Panzer-, Panzergrenadier- und Panzerartilleriebataillon haben über eine Woche verteilt ihre Radfahrzeuge in den Fährhafen gebracht. Hier übernahmen es Soldaten der Hafenumschlagkompanien, die Lkw und gepanzerten Fahrzeuge vorzustauen, also so zu sortieren, dass sie nach Eintreffen der Seeschiffe in kürzest möglicher Zeit an Bord gebracht und seefest verzurrt werden können.

Die Landmärsche der Heeresverbände und -einheiten hatten sich zuvor über zwei Tage erstreckt. Übernachtet hatten die Truppen in einem Convoy Support Centre (CSC), gewissermaßen einer militärischen Raststätte. Eingerichtet und betrieben haben diese das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum und Logistikbataillon 172 in der von Ziethen-Kaserne in Beelitz. In einem CSC werden die Fahrzeuge getankt, ggf. Schäden behoben und fit für die Weiterfahrt gemacht. Auch die Truppe erhält hier alles, um zu rasten: Verpflegung, Unterkunft und, wenn nötig, sanitätsdienstliche Versorgung.

Der Dank der Truppe geht an die Bevölkerung und vor allem an alle Verkehrsteilnehmenden auf den Marschstrecken für die Geduld, wenn die Marschkolonnen mit ihren geringeren Geschwindigkeiten den Verkehrsfluss verlangsamt haben. Wichtig: Es ist nicht zu Unfällen gekommen.

Die Übung verdeutlicht eindrucksvoll, welche logistische Leistung eine großangelegte Verlegung von Streitkräften bedeutet. Fahrzeuge, Ausrüstung und Personal müssen koordiniert und innerhalb enger Zeitfenster auf Straße, Schiene und See bewegt werden - eine komplexe Aufgabe, die nur durch präzise Planung und die enge Zusammenarbeit der beteiligten Kräfte aller Dimensionen gemeistert werden kann.

Morgen wird in See gestochen

Im Rahmen der Übungsserie Quadriga 2025 wird sich am Donnerstag, den 4. September 2025, ein Schiffsverband, begleitet von Sicherungsfahrzeugen, im Bereich zwischen Überseehafen und Seekanal aufhalten und anschließend den Hafenbereich auslaufend verlassen.

Das Manöver kann zwischen 11:30 und 13:30 Uhr zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen in der Zeit in diesem Bereich der Schifffahrtsstraße führen. Die Maßnahme wurde zwischen dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee und der Deutschen Marine abgestimmt und hat keine Auswirkungen auf den planmäßigen Fährverkehr.

Die Berufsschifffahrt und die Sportschifffahrt werden gebeten, den Bereich in diesem Zeitpunkt zu meiden, sich vom Schiffsverband sowie den Schiffen in See deutlich klar zu halten und auf Revierdurchsagen der Verkehrszentrale Warnemünde "Warnemünde Traffic" (UKW-Kanal 73) zu achten.

Darüber hinaus bittet die Bundeswehr, auf akustische und optische Signale der Marineeinheiten sowie Behördenfahrzeuge zu achten und deren Anweisungen zu befolgen.

Des Weiteren kann es beim Überflug zweier Eurofighter laut werden. Die Flugzeuge gehören zur Übung und sichern den Luftraum über Rostock.

SPARTANAT ist das Online-Magazin für Military News, Tactical Life, Gear & Reviews.
Schickt uns eure News: [email protected]

Mehr zum Thema

Wir sagen Dir was.
Jetzt NEWSLETTER anmelden!

Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.

Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.