Wir sagen Dir was.
Jetzt NEWSLETTER anmelden!

Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.

Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.

Bücher
Bücher:

Alles Gute kommt von oben

24/08/2025Von Redaktion

Viele verbinden Spezialkräfte zuerst mit den Einheiten des Heeres, doch auch die Luftwaffe verfügt über hochqualifizierte Sonderkräfte, die eine Vielzahl spezieller Fähigkeiten abdecken. Diese Einheiten sind weit mehr als reine Fliegertruppe — sie übernehmen vielfältige Aufgaben jenseits des klassischen Flugbetriebs.

Zu den Aufgaben zählen beispielsweise der Einsatz als Doorgunner an Maschinengewehren oder Revolverkanonen, sowie die Organisation und Durchführung von Spezialzügen, zu denen beispielsweise Scharfschützen, Nahaufklärer und Feuerunterstützer gehören. Besonders bedeutend sind die sogenannten Kampfretter, die hinter feindlichen Linien eingesetzt werden, um eigene Soldaten zu bergen und zu retten.

Ein JTAC (Joint Terminal Attack Controller) ist ein spezialisierter Soldat, der im Einsatz die Koordination und Steuerung von Luftangriffen übernimmt. Er arbeitet eng mit Flugzeugen, Drohnen oder anderen Luftfahrzeugen zusammen, um präzise Luftangriffe auf Zielobjekte durchzuführen. 

Seine Aufgaben umfassen:

  • Zielidentifikation und -markierung
  • Kommunikation zwischen Boden- und Luftkräften
  • Überwachung der eingesetzten Fluggeräte
  • Sicherstellung, dass Luftangriffe sicher und genau auf die Ziele gerichtet werden, ohne Freunde oder Zivilisten zu gefährden. 

Kurz gesagt: Der JTAC ist die Schnittstelle, die den Luftangriff optimal und sicher steuert.

Der Objektschutz der Luftwaffe sorgt dafür, dass wichtige militärische Anlagen, Flugzeuge, Einsatzzentralen und Lagerstätten vor Angriffen, Sabotage oder Spionage geschützt werden.

Seine Aufgaben umfassen:

  • Überwachung und Sicherung des Geländes und der Einrichtungen
  • Frühwarnung bei drohenden Angriffen oder ungewöhnlichen Aktivitäten
  • Durchsetzung von Sicherheitsmaßnahmen
  • Kontinuierliche Kontrolle auf Eindringlinge oder feindliche Spione

Christian Rastätter zeichnet ein detailliertes Bild dieser Spezialeinheiten: Von der Ausbildung über die Einsatzprofile bis hin zur Ausrüstung — mit viel Insider-Wissen und fachmännischem Know-how beleuchtet er die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Luftwaffen-Spezialkräfte. Ein Einblick in eine hochkomplexe Welt, die weit über das Flugzeugmanagement hinausgeht. 

FAZIT: Ein Buch über ein kaum bekanntes Segment der Spezialkräfte und spezialisierten Kräfte, voll mit Infos und Bücher. SPARTANAT Leseempfehlung. 

„Spezialkräfte, Spezialisierte Kräfte, Taktische Sondereinheiten der Luftwaffe“ von Christian Rastätter, Motorbuchverlag 2025, Großformat, 210 Abbildungen, 224 Seiten, Euro 39,90 – erhältlich bei der Buchhandlung eures Vertrauens oder bei Amazon

 

 

SPARTANAT ist das Online-Magazin für Military News, Tactical Life, Gear & Reviews.
Schickt uns eure News: [email protected]

Mehr zum Thema

Wir sagen Dir was.
Jetzt NEWSLETTER anmelden!

Hol Dir den wöchentlichen SPARTANAT-Newsletter.

Dein Bonus: das gratis E-Book von SPARTANAT.

Mit Deiner Anmeldung bestätigst Du, dass Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.